5. September 2025

Bio­Süd am 28. Sep­tem­ber 2025
Das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm der Bio­Süd 2025

Strategien, Kampagnen, Projekte: Das Veranstaltungsprogramm auf dem Vortragsforum der BioSüd (Stand 5-B22) in Augsburg dreht sich ganz um das, was die Branche bewegt.

Bio-Fach­han­del

Die aktu­el­len Zah­len und Entwicklungen

Anhand aktu­el­ler Zah­len wird die aktu­el­le Markt­ent­wick­lung im Bio-Fach­han­del prä­sen­tiert, die dar­aus resul­tie­ren­den Her­aus­for­de­run­gen wer­den beschrie­ben und Lösungs­an­sät­ze aufgezeigt.

→ 28.9. | 11 Uhr — Vortrag
→ Refe­rent: Simon Döring — Bio­Be­rater SDServices

 


 

Wofür Bio steht: Fai­re Prei­se, fai­re Löhne

Die EU-Bio-Ver­ord­nung und das Bio-Sie­gel garan­tie­ren die hohe öko­lo­gi­sche Qua­li­tät von Pro­duk­ten. Aber tat­säch­lich erwar­ten Kun­din­nen und Kun­den von Bio viel mehr: Fai­re Prei­se, fai­re Löh­ne und Enga­ge­ment für eine zukunfts­fä­hi­ge Lebens­mit­tel­wirt­schaft. Wei­te Tei­le der Bio-Bran­che lösen die­sen Anspruch ein: Wir reden dar­über, was getan wird, noch getan wer­den müss­te und dar­über, wie wir mit unse­rem Enga­ge­ment sichtbar(er) werden.

→ 28.9. | 12 Uhr Mit­tags — Diskussion
→ Es dis­ku­tie­ren: Lucia Birk­meir — Landwirtin/​junge Abl, Simon Kri­scher — Geschäfts­füh­rer Bio­kreis und Prof. Jan Nies­sen — Tech­ni­sche Hoch­schu­le Nürnberg
→ Mode­ra­ti­on: Det­lef Har­ting — Har­ting & Tovar Kommunikation